Unsere
Veranstaltungen

Konzert
08. Josefstadt

23. Februar 2025   10:30 - 11:15 Uhr / Bastelstube ab 10:00 Uhr

Klassik Cool! Karneval der Tiere

Mitmachkonzert für Kinder ab 2 Jahren
Anmeldung: www.grossundklein.info
office@grossundklein.info
Tel.: 0660 581 33 96
Konzert
21. Floridsdorf

23. Februar 2025   19 Uhr

KAMMERMUSIK mit dem MOTUSQUARTETT

Werke von: J. Haydn, A. Webern und F. Schubert („Der Tod und das Mädchen“) Eintritt: € 15,-- www.beethoven-gedenkstaette.at
Sonstiges
03. Landstraße

25. Februar 2025   18:30 Uhr

Jour Fixe: Frauenmut

Der Verein THEATERWEIBER präsentiert die Eigenproduktion: FRAUENMUT - die Geschichte der Olympe de Gouges
Eröffnung
08. Josefstadt

26. Februar 2025   19 Uhr

Ausstellungseröffnung HERWIG ZENS
Wiener Ansichten

HERWIG ZENS Wiener Ansichten
Ausstellung bis 29. Juni 2025
Event
02. Leopoldstadt

26. Februar 2025   18.30

Die Nibelungen

Einladung zu den Nibelungen Bling – Bling und Ring: Held*innen auf rasanter Fahrt am 26. Februar 2025 um 18:30 Uhr im Bezirksmuseum Leopoldstadt Karmelitergasse 9, 1020 Wien Lust und Leidenschaft, Rache und Verderben, Gier und Eifersucht, Lügen und Intrigen, Verrat und Betrug. Erleben Sie das Entflammen von Siegfried für Kriemhild, den Haken zwischen Brünhild und Gunter, sowie viele weitere Recken, wie Hagen und Dankwart, die sich nach den Sternen strecken und manchmal dabei verrecken. Ziehen Sie mit uns durch Europa, von Turnier zu Turnier, von Fest zu Fest! Kämpfen Sie gegen Drachen, erfahren Sie von der Tücke des Lindenblatts und heben Sie mit uns einen einzigartigen Schatz! Von den Opernbühnen der Welt und den obersten Regalen unserer Bücherschränke bringen wir das Epos an den Ort seiner Entstehung zurück. Die unglaublichen Bildwelten, die nicht zuletzt dank der Verfilmungen von Tolkiens Herr der Ringe fest in der Populärkultur verankert sind, komprimieren wir zu ihrer Essenz und hauchen diesem Stoff auf unsere verspielte Art und Weise neues Leben ein!
Lesung
20. Brigittenau

27. Februar 2025   18 Uhr

Faschings-Lesung

Lesung mit Akkordeon-Begleitung.
Vortrag
13. Hietzing

27. Februar 2025   18.30 Uhr

Die Vorläufer der Südbahn, Teil 1

Die österreichische Südbahn verband Wien mit Triest, dem wichtigsten Handelshafen der Monarchie. Die Strecke wurde bereits 1828 von Prof. Franz X. Riepl geplant und stückweise errichtet. Die Südbahn hatte zwei Vorläufer: DIe Wien-Raaber-Bahn und die Wien-Gloggnitzer-Bahn. Finanziert wurden diese Projekte vom Bankhaus Sina. Bauleiter war Mathias Schönerer, der schon bei der Pferdeeisenbahn von Linz nach Budweis erfolgreich war. Mathias Schönerer brachte 1838 den schottischen Ingenieur John Haswell nach Wien, der hier die erste Lokomotivfabrik errichtete und leitete. Seine Lokomotiv-Kontruktionen waren sehr erfolgreich. Die Lokomotive "STEINBRÜCK" (Baujahr 1848) ist die älteste erhaltene Maschine aus österreichischer Fertigung. Sie ist im Besitz des Technischen Museums Wien, steht aber derzeit im Südbahnmuseum in Mürzzuschlag. Ab 1841 begann man, die österreichsichen Eisenbahnen zu verstaatlichen, um den Gewinn nicht privaten Investoren zu überlassen. in die Zeit der Staatsbahn föllt auch der Bau der Semmering-Strecke. Der Bedarf an Lokomotiven stieg rasant an. Ing. Wenzel Günther, ein Mitarbeiter von John Haswell gründete 1842 in Wr.Neustadt eine weitere Lokomotivfabrik. Diese Fabrik wurde von Georg Siegl weitergeführt und bestand bis in die 1930er-Jahre, wo sie infolge der Wirtschaftskrise schließen musste. Vortragender: DI Otto Brandtner Eintrittsspende 5 Euro Gäste sind herzlich willkommen!
Konzert
21. Floridsdorf

28. Februar 2025   18 Uhr

SCHÜLERKONZERT (Violine)- ABGESAGT!

Leitung: Arna Isabel MEYER Eintritt: freie Spende
Konzert
21. Floridsdorf

1. März 2025   18 Uhr

LIEDER – und ARIENABEND — aus Operette und Oper– im Duo

Ok KIM und Suchin PARK, Sopran – Geige: Nathanael HERTANTO Am Klavier: Tamara NICOLAISHVILI Eintritt frei - www.beethoven-gedenkstaette.at
Konzert
10. Favoriten

4. März 2025   16:00 - 19:00

Faschingdienstag

"Weana Gaude"
Führung
04. Wieden

4. März 2025   16:30 Uhr

Frauen, Politik und Bildung auf der Wieden

Frauen, Politik und Bildung auf der Wieden Treffpunkt: 1050 Wien, Wiedner Hauptstraße 106, Wohnhaus von Adelheid Popp Führer:innen: Alina Strmljan, Philipp Maurer
Eröffnung
03. Landstraße

7. März 2025   19:00 Uhr

Vernissage der Frühjahrsausstellungen 2025

Die Landstraße 1945-1955 und die Assanierung Alt-Erdbergs - Malereien und Grafiken des Landstraßer Vedutenmalers Alexander Josef Kostka und anderen
Konzert
21. Floridsdorf

8. März 2025   18 Uhr

KAMMERMUSIKPROJEKT TRANSDANUBE 2025 – 2. Konzert: „Schumann & Co IV“

Florian Zwiauer, Violine - Gregor Urban, Klavier - interpretieren Werke von W.A. Mozart, F. Schubert, A. Dietrich, R. Schumann, J. Brahms. Der vierte und letzte Teil des internen Zyklus, in dem alle Violin-Klavier Sonaten von Robert Schumann zur Aufführung gelangen Eintritt: € 15,--/ erm. € 10,--
Eröffnung
08. Josefstadt

9. März 2025   10 Uhr bis 16 Uhr

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: DIE JOSEFSTADT 1945 BIS 1955

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: DIE JOSEFSTADT 1945 BIS 1955
Am Tag der Wiener Bezirksmuseen
Lesung
06. Mariahilf

9. März 2025   11:30 Uhr

Jakob geht heim

Lesung durch die Autorin Ingrid Maria Kloser
Führung
06. Mariahilf

9. März 2025   11 Uhr

Das Kriegsende in Mariahilf

Erinnern für die Zukunft
Vortrag
06. Mariahilf

9. März 2025   13 - 15 Uhr

Zur Wiener Glasmalerei in der Nachkriegszeit – Carl Geylings Erben & Lucia Jirgal

Dr. Alicia Waldstein, Leiterin des Glasmuseums im Bezirksmuseum Mariahilf, über die Firma Geyling in den Jahren 1945 – 1955, Vortrag, Film und anschließende Führung zur Mariahilfer und Laimgrubenkirche
Eröffnung
15. Rudolfsheim-Fünfhaus

9. März 2025   10.00-16.00

Rudolfsheim-Fünfhaus zwischen 1945 und 1955

Tag der Bezirksmuseen 2025, So, 9.3.2025, 10.00-16.00
Vortrag
13. Hietzing

9. März 2025   11 Uhr

Hietzing 1945 – 1955

Tag der Wiener Bezirksmuseen 2025: Begrüßung durch den Museumsleiter Mag. Ewald Königstein, Vorstellung der Sonderausstellung durch Mag. Klaus Daubeck, Eröffnung durch Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert
Eröffnung
02. Leopoldstadt

9. März 2025   15.00 Uhr

Einladung zur Eröffnung der Sonderausstellung „80 Jahre – aus den Trümmern zum blühenden Bezirk“

Einladung zur Eröffnung der Sonderausstellung am Tag der Bezirksmuseen am Sonntag, den 9. 3. 2025 um 15 Uhr mit dem Bezirksvorsteher Alexander Nikolai 80 Jahre – aus den Trümmern zum blühenden Bezirk Die Leopoldstadt gehört zu den Bezirken Wiens, die am meisten unter den Kriegshandlungen und Bombardierungen gelitten haben. So waren alle Brücken über den Donaukanal und mit Ausnahme der Reichsbrücke auch alle über die Donau zerstört. Die Ausstellung zeigt wie in der ersten Phase mit viel Kraft, Mut und Zuversicht die Zerstörungen beseitigt, die Wohnungssitua­tion verbessert, der Verkehr und die Bildungseinrichtungen wieder hergestellt werden konnten. Weiter zeigen wir, wie in Folge nach Beseitigung der Zerstörungen und der ärgsten Wohnungsnot konsequent und zielgerichtet auf allen Ebenen an der Verbesserung der Lebensqualität im Bezirk gearbeitet wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aus einem danieder liegenden – teilweise auch übel beleumundetem – Bezirk wurde einer der begehrtesten und vielseitigsten Bezirke Wiens, in dem man nicht nur gut wohnen kann, sondern der für ganz Wien Arbeit, Bildung, Vergnügen und Erholung bietet.
Eröffnung
21. Floridsdorf

9. März 2025

Tag der Wiener Bezirksmuseen 2025

Eröffnung der Sonderausstellung
FLORIDSDORF 1945 - 1955
um 10:30 Uhr
Lesung
23. Liesing

9. März 2025   10:00-16:00

Tag der Wiener Bezirksmuseen, 10-11:30 Uhr: Literarisch-musikalische Lesung: „G‘scheit und blöd im Doppelpack.“ Doppelconférencen quergeflötet. Rudi Hausmann, Axel Steinsberg, Katharina Kölem-Kriener.

„Liesing zwischen 1945 und 1955" - Sonderausstellungen und Plakatausstellung: • Liesing: Vom 25. zum 23. Wiener Gemeindebezirk • Das Leben leben – Feste feiern in Liesing • Wiederaufbau in Liesing 1945 – 1955, begleitend Filmvorführung von 12:30-14:00 Uhr. Bezirkshistoriker Dr. Gerald Netzl stellt dem BM23 einen Film der früheren Landesbildstelle Wien aus dem Jahr 1954 zur Verfügung.
Sonstiges
18. Währing

9. März 2025   10 - 16 Uhr

Tag der Wiener Bezirksmuseen

Beginn der Ausstellung "80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs und 70 Jahre Ende der Besatzungszeit 1945-1955 in Währing"
Event
20. Brigittenau

9. März 2025   10-16 Uhr

Tag der Wiener Bezirksmuseen

Eröffnung der Sonderausstellung "Das Kriegsende in der Brigittenau", Podiumsgespräch, Kabarett, Flohmarkt
Event
Rauchfangkehrer

9. März 2025   10-16 Uhr

Auf kleiner Flamme. Das Rauchfangkehrergewerbe 1945-1955 in Wien

Programm zum Tag der Wiener Bezirksmuseen 2025
Event
05. Margareten

9. März 2025   11.00

Margareten 1945 Zeitzeugenbericht Frau Hilde Schneider

Anlässlich des Tages der Wiener Bezirksmuseen 2025 wurden die Tagebuchaufzeichnungen von Frau Hilde Schneider in der Zeit von Donnerstag, dem 5. April 1945 bis Ende September 1945 thematisiert und in 16 Schautafeln visualisiert.
Event
19. Döbling

9. März 2025   10-16 Uhr

Tag der Wiener Bezirksmuseen

Eröffnung der Sonderausstellung "Döbling 1945-1955"
Event
16. Ottakring

9. März 2025   10-16 Uhr

Tag der Wiener Bezirksmuseen

Eröffnung der Sonderausstellung "Ottakring 1945-1955"
Event
Circus & Clown

9. März 2025   10:00 - 16:00

Tag der Wiener Bezirksmuseen / Zirkus in Wien 1945 -1955

"Zirkus in Wien 1945 -1955" Zwischen 10 und 16 Uhr finden laufend Führungen zum Thema statt! EINTRITT FREI !
Eröffnung
21. Floridsdorf

9. März 2025   10 Uhr 30

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG „FLORIDSDORF 1945 – 1955“

Diese Foto- und Dokumentenausstellung zeigt die Entwicklung Floridsdorfs nach dem 2. Weltkrieg im Jahre 1945 bis zur Unabhängigkeit im Jahre 1955. Bezirksvorsteher - Stellvertreterin Astrid Pany MA spricht über die Ausstellung und wird diese eröffnen. Musikalische Umrahmung: Gregor Urban am Klavier
Eröffnung
13. Hietzing

11. März 2025   18.00 Uhr

Charles Pongracz: Wasser fürs Leben

Ausstellungseröffnung Charles Pongracz "Wasser fürs Leben". Zwischen Wissenschaft und Kunst - WASSER Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Ölbilder, Mixed Media. Einführende Worte zur Ausstellung: Dr. Margarete Platt Die Bilder sind käuflich zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Konzert
08. Josefstadt

12. März 2025   10:30 - 11:15 Uhr / Bastelstube ab 10:00 Uhr

Klassik Cool! Babykonzert

Klassik Cool! Babykonzerte sind kurzweilig, entspannend, anregend, abwechslungsreich. Schon die Jüngsten reagieren mit Interesse bis Begeisterung auf die komplexen Töne, wiegen sich zum Rhythmus der Musik und lassen sich von der Musiklust der Eltern anstecken.
Anmeldung bitte unter: +436605813396 oder office@grossundklein.info
Führung
07. Neubau

12. März 2025   8:00

BM7 Unterwegs – Die Wagenburg

Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunktes "Seidenindustrie" führt unsere erste Expedition 2025 in die Wagenburg.
Konzert
08. Josefstadt

12. März 2025   19:00 Uhr

Freunde der Kammermusik

Kammermusikkonzert
Vortrag
13. Hietzing

13. März 2025   18.30 Uhr

CSS Hunley, ein erfolgreicher Fehlschlag (Wiederholung)

WIe kein zweites Tauchboot umgibt die "CSS Hunley" ein Mythos über seinen spektakulären Einsatz im Hafen von Charleston sowie sein rätselhaftes Verschwinden in derselben Nacht ihres Angriffes auf die Blockadeschiffe der Flotte der Nordstaaten. Sie war das erste Tauchboot der Geschichte, das tasächlich ein gegnerisches Schiff versenkte. Technisch für seine Zeit gut durchdacht und konstruiert, verschwand die "CSS Hunley" mitsamt ihrer mutigen Besatzung in den Wellen des Seegebietes vor Charleston für über 131 Jahre. Doch was geschah in dieser mondhellen Nacht im Oktober des Jahres 1864? Was geschah mit der Besatzung des Bootes und welche Rolle spielt dabei eine ominöse verbogene Goldmünze? Lüften Sie gemeinsam mit dem Vortragenden das Rätsel der "CSS Hunley" und seiner BEsatzung und erfahren Sie alles, warum ihr Einsatz ein "erfolgreicher Fehlschlag" war. Vortagender: Hans Hofmann (Präsident des Vereines "Interessengemeinschaft Modell U-Boote Austria" Eintrittsspende 5 Euro Gäste sind herzlich willkommen!
Konzert
18. Währing

14. März 2025   17 Uhr

Konzert der Haydn-Kumpaney „Hofkomponisten“

Kammermusik für vier Streicher von ausgewählten Komponisten, die am Hof von Kaisern aus dem Geschlecht der Habsburger tätig waren. Anmeldung bis 12.3.2025 unter guenter.geber@schule.at oder 02236 677283 oder 0677 61343734
Führung
07. Neubau

15. März 2025   11:00

Sonderführung: Sendungsbewusst. Neubauer Radiogeschichten 1945-55

Sonderführung durch die aktuelle Ausstellung und ein paar Neubauer Kuriositäten
Konzert
21. Floridsdorf

15. März 2025   ab 10 Uhr

KLASSIK COOL! DES KAISERS NEUE KLEIDER

Mitmach – Konzert für Kinder ab 2 Jahren Eintritt: € 13,-- Reservierung: grossundklein.info
Konzert
21. Floridsdorf

15. März 2025   18 Uhr

WENN MIR ‚MAL EIN MALHEUR PASSIERT …. Musikalische Erinnerungen an WILHELM BUSCH

mit Musik von Christian Bruhn und Ingo Bredenbach dargeboten von: N.N. (Mezzo) - Thomas SCHMIDT (Tenor) Valentin GAMSALIJEW (Rezitation) - Manfred SCHIEBEL (Klavier) Eintrittsspende: € 15,-- www.beethoven-gedenkstaette.at
Konzert
13. Hietzing

18. März 2025   19.30 Uhr

A Tribute to Nat King Cole – Jörg Seidel Trio

Jazzkonzert "A Tribute to Nat King Cole" - "Happy Birthday, Mr. Cole" Jörg Seidel (guitar & vocals) Joschi Schneeberger (bass) Albert Reifert (piano) Susanne Stockhammer (vocals) Freie Hutspende - um telefonische Vorreservierung wird gebeten: 0699 1040 1454
Vortrag
07. Neubau

19. März 2025   19:00

Vortrag: Sendungsbewusst. Neubauer Radiogeschichten 1945-55

Zwei Vorträge mit vielen Bildern und Zusammenhängen aus dem Nachkriegsneubau.
Lesung
08. Josefstadt

19. März 2025   19:00 Uhr

Buchpräsentation: Joseph Neugebauer 1810-1895

Buchpräsentation Corinne Gobbo Carrer
Joseph Neugebauer 1810-1895 Biedermeierkűnstler und Josefstädter Hausherr
Verlag Bibliothek der Provinz
Konzert
03. Landstraße

19. März 2025   18:30 Uhr

Frühlingserwachen – Musik im Blütenrausch

Frühjahrskonzert mit Piano, Cello und Horn
Vortrag
08. Josefstadt

20. März 2025   19:00 Uhr

ÖSTERREICHISCHER ALPENKLUB – Diavortrag

Jenseits der Uferlinie, Reisen mit dem Seekajak in nordischen Gewässern
Robert u. Veronika Matzinger
Konzert
21. Floridsdorf

22. März 2025   18 Uhr

FRÜHLINGSSERENADE

Lieder und Duette von A. Dvorak, R. Schumann, F. Schubert etc. sowie Songs aus Musical und Filmmusik Renate STÜBNER, Sopran – Daniela TREFFNER, Alt – Walter BASS, Klavier Eintritt: € 18,--
Konzert
08. Josefstadt

23. März 2025   10:30 - 11:15 Uhr / Bastelstube ab 10:00 Uhr

KLASSIK COOL! Das Glöckchen vom Osterhasen

Mitmachkonzert für Kinder ab 2 Jahren
Anmeldung: www.grossundklein.info
office@grossundklein.info Tel.: 0660 581 33 96
Vortrag
08. Josefstadt

25. März 2025   18:00 Uhr, 2.Stock

Kooperation mit VHS zur Ausstellung 1945 – 1955

Präsident des LG für Strafsachen Mag.Friedrich Forsthuber
Vortrag 80 Jahre Kriegsende –
Eine Auseinandersetzung mit der NS-Zeit nach 1945 in Österreich,
Anschl. Möglichkeit Führung zur Gedenkstätte im Landesgericht für Strafsachen
Vortrag
08. Josefstadt

27. März 2025   19:00 Uhr

Österreichische Gesellschaft für Archäologie

Vortrag Österreichische Gesellschaft für Archäologie
Lesung
03. Landstraße

28. März 2025   18:00 Uhr

EINE FRAU FÜR FRAUEN – Marianne Hainisch und ihr Lebenswerk

Konzertlesung präsentiert vom Polnisch Armenisch Österreichischen Kulturverein 
Führung
07. Neubau

29. März 2025   11:00

Sonderführung: Sendungsbewusst. Neubauer Radiogeschichten 1945-55

Sonderführung durch die aktuelle Ausstellung und ein paar Neubauer Kuriositäten
Führung
11. Simmering

29. März 2025   14 Uhr

Auf der Simmeringer Had´….

...hat´s an Schneider verwaht. Kulturhistorische Tour mit Simmeringer Spuren durch die Votivkirche
Konzert
21. Floridsdorf

29. März 2025   18 Uhr

KLAVIERABEND

Elzbieta MAZUR spielt Werke von: W.A.Mozart, F.Chopin, F. Schubert u.a. Eintrittsspende: € 15,-- www.beethoven-gedenkstaette.at
Event
07. Neubau

30. März 2025   11:00 - 13:00

Kulturmatinée: Olympe de Gouges – Erfinderin der Frauenrechte

Olympe de Gouges proklamierte 1791 als Pionierin die "Rechte als Frau und Bürgerin". Doch wie verlief das Leben dieser maßgeblichen Frau? Autorin und Schauspielerin Susanna Oberforcher spürt ihrem Schicksal nach, begleitet von Heidelinde Gratzl (Akkordeon/ Gesang)
Event
06. Mariahilf

2. April 2025   19 Uhr

Willkommen!

geschlossene Veranstaltung
Lesung
03. Landstraße

2. April 2025   18:30 Uhr

HUGO VON HOFMANNSTHAL

Ein literarisches Lebensbild
Lesung
13. Hietzing

4. April 2025   19 Uhr

Der Märchenprinz in Hietzing (220 Jahre Hans Christian Andersen)

Der dänische Märchenautor Hans Christian Andersen wohnte immer wieder in Wien und hat auch in Hietzing Spuren hinterlassen. Andrea Beatrix Schramek lässt seine Stimme wieder erklingen. Musikalische Begleitung: Jean-Luc Bredel.
Sonstiges
08. Josefstadt

4. April 2025   16:00 bis 18:00 Uhr Bezirksspaziergang

Kooperation mit Zeitung der ACHTE zur Ausstellung 1945 – 1955

Treffpunkt: Hugo Bettauer Platz
Braune Schokolade - Weißes Zebra: Orte des Alltags 1945 bis 1955
Bezirksspaziergang mit Sandra Schäfer.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte unter office@derachte.at
Führung
11. Simmering

5. April 2025   14 Uhr

Streetwalk Grillgasse

eine industriegeschichtliche Spurensuche
Eröffnung
07. Neubau

5. April 2025   11:00 - 13:00

Fledermausmatinée für Tanzmäuse:riche

Im Museumsquartier ist heute ab 14:00 Fledermaustag. Grund genug, im Vorfeld ein wenig das Tanzbein zu schwingen und mit einem Glaserl Sekt in der Hand unsere Ausstellung "Der Schani aus St. Ulrich" zu bewundern.
Konzert
08. Josefstadt

8. April 2025   10:30 - 11:15 Uhr / Bastelstube ab 10:00 Uhr

Klassik Cool! Babykonzert

Klassik Cool! Babykonzerte sind kurzweilig, entspannend, anregend, abwechslungsreich. Schon die Jüngsten reagieren mit Interesse bis Begeisterung auf die komplexen Töne, wiegen sich zum Rhythmus der Musik und lassen sich von der Musiklust der Eltern anstecken.
Anmeldung bitte unter: +436605813396 oder office@grossundklein.info
Konzert
08. Josefstadt

9. April 2025   19:00 Uhr

Freunde der Kammermusik

Kammermusikkonzert
Event
Circus & Clown

24. April 2025   19 Uhr 30

Variéte Lenz

Willkommen in der glanzvollen Welt des Varietés! Lassen Sie sich von einer bunten Mischung aus Jonglage, Clownerie und verblüffender Zauberkunst begeistern! Die Show vereint die Tradition des klassischen Varietés mit frischen, aufregenden Elementen, die Jung und Alt begeistern werden. EINTRITT FREI! Bitte Zählkarten reservieren!
Führung
07. Neubau

26. April 2025   11:00

Sonderführung: Sendungsbewusst. Neubauer Radiogeschichten 1945-55

Sonderführung durch die aktuelle Ausstellung und ein paar Neubauer Kuriositäten
Vortrag
08. Josefstadt

28. April 2025   18:00 Uhr VHS 2.Stock

Kooperation mit VHS zur Ausstellung 1945 – 1955

Prof.Mag.Rudolf Urrisk: Vortrag Die Josefstadt als Garnison
Anschließend Führung Ausstellung ZWISCHEN TRÜMMERN UND NEUBEGINN Die Josefstadt 1945-1955
Sonstiges
03. Landstraße

29. April 2025   18:30 Uhr

Jour Fixe: Kriminalschrammeln

Geschichte der Kriminalität und der Wiener Gerichtsbarkeit mit Bezug zum dritten Bezirk
Vortrag
07. Neubau

7. Mai 2025   19:00

Vortrag: Sendungsbewusst. Neubauer Radiogeschichten 1945-55

Zwei Vorträge mit vielen Bildern und Zusammenhängen aus dem Nachkriegsneubau.
Konzert
08. Josefstadt

7. Mai 2025   10:30 - 11:15 Uhr / Bastelstube ab 10:00 Uhr

Klassik Cool! Babykonzert

Klassik Cool! Babykonzerte sind kurzweilig, entspannend, anregend, abwechslungsreich. Schon die Jüngsten reagieren mit Interesse bis Begeisterung auf die komplexen Töne, wiegen sich zum Rhythmus der Musik und lassen sich von der Musiklust der Eltern anstecken.
Anmeldung bitte unter: +436605813396 oder office@grossundklein.info
Lesung
03. Landstraße

14. Mai 2025   18:30 Uhr

DON QUIJOTE – Der Ritter von der traurigen Gestalt und mit dem frohen Herzen

Literarisch-musikalische Lesung nach dem Roman von Miguel de Cervantes
Führung
07. Neubau

18. Mai 2025   15:00-17:00

BM7 Unterwegs – Sonntagsspaziergang Brillantengrund

Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunktes "Seidenindustrie" erkunden wir den Brillantengrund.
Vortrag
11. Simmering

21. Mai 2025   18 Uhr

Simmering 1945-1955

Geschichte einer Dekade
Konzert
08. Josefstadt

4. Juni 2025   10:30 - 11:15 Uhr / Bastelstube ab 10:00 Uhr

Klassik Cool! Babykonzert

Klassik Cool! Babykonzerte sind kurzweilig, entspannend, anregend, abwechslungsreich. Schon die Jüngsten reagieren mit Interesse bis Begeisterung auf die komplexen Töne, wiegen sich zum Rhythmus der Musik und lassen sich von der Musiklust der Eltern anstecken.
Anmeldung bitte unter: +436605813396 oder office@grossundklein.info
Führung
07. Neubau

19. Oktober 2025   15:00-17:00

BM7 Unterwegs – Sonntagsspaziergang: Glücksritter und Ausgebeutete

Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunktes "Seidenindustrie" erforschen wir Orte des Aufstiegs und der tristen Lebensverhältnisse.