Ziegel
mit Marienmonogramm

Ziegel mit Marienmonogramm von der unter Josef II. abgerissenen Bründlkirche in Schöngrabern, Wiener Sondermuseum Ziegel und Baukeramik © Foto: Klaus Pichler

Ziegel mit Marienmonogramm von der Bründlkirche in Schöngrabern, Wiener Ziegel- und Baukeramikmuseum, Foto: Klaus Pichler

Ein Ziegel, der Heiligen Maria gewidmet – verwendet zum Kirchenbau. Bei genauem Hinsehen ist das Monogramm des Namens Maria gut erkennbar.

Dieser Ziegel stammt von der ehemaligen Bründlkirche in Schöngrabern, die im 18. Jahrhundert unter Kaiser Joseph II. abgerissen wurde.

Er ist eines von 13.000 Exponaten in der Sammlung des Wiener Ziegel- und Baukeramikmuseums.

Mehr Information zum Sondermuseum Ziegel- und Baukeramik