9. März 2025
Tag der Wiener Bezirksmuseen

Steg über die zerstörte Floridsdorfer Brücke, 1945, Foto: Bezirksmuseum Floridsdorf
Am diesjährigen 18. Tag der Wiener Bezirksmuseen widmen sich die teilnehmenden Standorte dem Thema „Wien 1945-1955“. Dabei setzen sich die Museen mit Fokus auf den eigenen Bezirk und individuellen Schwerpunkten mit den Jahren der Nachkriegszeit auseinander. Bei freiem Eintritt werden den Besucher:innen zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen geboten. Heuer gibt es bereits zum zweiten Mal einen Stempelpass. Dieser ist auch bei ausgewählten Programmpunkten im Frühling gültig und kann gegen Goodies aus den Wiener Bezirks-und Sondermuseen eingetauscht werden. Eine gemeinsame Broschüre zum Jahresthema ist in Arbeit.
Allgemeine Information zum Tag der Wiener Bezirksmuseen und bisherige Themen

Teddybär (ca. 1954), Dauerleihgabe: Dr. Erich Dimitz (1951-2024) und Mag. Elisabeth Dimitz (geb. Thurzo), Bezirksmuseum Mariahilf, Foto: Klaus Pichler
Nach dem Krieg war vieles Mangelware. An neues Spielzeug war für die meisten Eltern und Kinder nicht zu denken. „Murrli Brumm“ ist aus alten ÖBB Sitzbezügen und lag 1954 unter dem Weihnachtsbaum von Elisabeth.
Programm:
Bezirksmuseum Innere Stadt
Wiederaufbau der Inneren Stadt 1945-55 – Wien wurde wieder zum Leben erweckt
Bezirksmuseum Leopoldstadt
80 Jahre – aus den Trümmern zum blühenden Bezirk
Bezirksmuseum Landstraße
Landstraße 1945-55 und die Assanierung Alt-Erdbergs
Bezirksmuseum Margareten
Margareten 1945
Bezirksmuseum Mariahilf
Das Kriegsende in Mariahilf
Jakob geht heim
Zur Wiener Glasmalerei in der Nachkriegszeit – Carl Geylings Erben & Lucia Jirgal
Bezirksmuseum Neubau
Sendungsbewusst – Radiogeschichten 1945-55
Bezirksmuseum Josefstadt
Zwischen Trümmern und Neubeginn. Die Josefstadt 1945 bis 1955

Plakat zur Sonderausstellung im Bezirksmuseum Josefstadt, Foto: Strozzigasse 9-13, 1945 © ÖNB/Wien 00118610
Bezirksmuseum Favoriten
Favoriten: Trümmer und Neubeginn. 1945-1955
Bezirksmuseum Simmering
Simmering 1945 – 1955, Alltagsgeschichte(n) einer Dekade
Bezirksmuseum Hietzing
Hietzing 1945-1955
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Rudolfsheim-Fünfhaus zwischen 1945 und 1955

Friedenskundgebung im Herderpark, 1945, Foto: Bezirksmuseum Simmering
Bezirksmuseum Ottakring
Ottakring 1945-1955
Bezirksmuseum Hernals
Hernals 1945-1955. 80 Jahre Kriegsende – 70 Jahre Staatsvertrag
Bezirksmuseum Währing
80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs und 70 Jahre Ende der Besatzungszeit 1945-1955 in Währing
Bezirksmuseum Döbling
Döbling 1945-1955
Bezirksmuseum Brigittenau
Das Kriegsende in der Brigittenau
Bezirksmuseum Floridsdorf
Floridsdorf 1945-1955
Bezirksmuseum Liesing
Liesing zwischen 1945 und 1955
Rauchfangkehrermuseum
Auf kleiner Flamme. Das Rauchfangkehrergewerbe 1945-1955 in Wien

Lebensmittelkarte, 1946, Foto: Bezirksmuseum Hernals