Unsere
Ausstellungen

Bezirk
17. Hernals
Monat
März
Jahr
2025

Hernals 1945-1955. 80 Jahre Kriegsende – 70 Jahre Staatsvertrag

09.03.2025—31.01.2026

Ein Streifzug durch Hernals 1945- 55 vom Neubeginn nach dem Krieg, gepaart mit Fleiß und großer Hoffnung bis zum erfolgreichen Wiederaufbau.
Tag der Wiener Bezirksmuseen 2025, Hernals 1945-1955, Lebensmittelkarte mit Lebensmittelmarken, Bezirksmuseum Hernals

Lebensmittelkarte, Bezirksmuseum Hernals

Am 21. und 22 März 1945 erlebte Hernals schwerste Bombenangriffe. Wohnhäuser, Strom-, Gas- und Wasserleitungen wurden zerstört. Es gab zahlreiche Tote, Verletzte und Obdachlose. Die Menschen hatten Hunger und litten unter der bitteren Kälte. Unmittelbar nach Kriegsende wurde mit der Beseitigung der Schutthalden begonnen. Die „Trümmerfrauen“ schrieben so Geschichte.

Bald ging es in allen Bereichen aufwärts.
Auszugsweise zeigen wir anhand von Fotos die Entwicklung dieser 10 Jahre von 1945 – 1955 in Bezug auf Alltag, Politik, Gemeindebauten, Kirche, Gewerbe, Schule, Vergnügen, Sport sowie Ereignisse in unserem Museum.

 

AUSSTELLUNG: EINTRITT FREI
Ausstellungseröffnung am 9. März 2025,10.15 Uhr
Ort: Bezirksmuseum Hernals (1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 72-74; Liftzugang Jörgerstraße 59)

Begrüßung mit Worten zur Ausstellung: Museumsleiterin Trude NEUHOLD
Eröffnung der Ausstellung: Bezirksvorsteher PETER JAGSCH

Musik: Duo Katharina HOHENBERGER & Peter HAVLICEK singen und spielen Lieder des Vor- und Nachkriegsstars Greta Keller sowie alte und neue Wiener Lieder.

Ausstellungsdauer: 9. März 2025 bis Ende Jänner 2026
Zur Ausstellung gibt es eine Fotoschau und eine Broschüre.

Tag der Wiener Bezirksmuseen 2025, Hernals 1945-1955, Lebensmittelkarte, Bezirksmuseum Hernals

Tabakwarenkarte, Bezirksmuseum Hernals