Unsere
Ausstellungen

Bezirk
01. Innere Stadt
Monat
März
Jahr
2025

Wiederaufbau der Inneren Stadt 1945-55 – Wien wurde wieder zum Leben erweckt

09.03.2025—31.01.2026

Plakat der Ausstellung

.

Wien wurde während des Zweiten Weltkrieges ab Sommer 1944 bis März 1945 durch die USA bombardiert, was zu schweren Schäden in der Inneren Stadt führte. Außerdem entstanden durch den Kampf der Roten Armee mit den deutschen Truppen im 1. Bezirk besonders schwere Zerstörungen im Bereich des Stephansplatzes, am Hohen Markt, entlang der Kärntner- und der Rotenturmstraße sowie am Donaukanal, der zwei Nächte lang Frontlinie war.

Die Truppen der vier Besatzungsmächte besetzten Wien und verwalteten die Innere Stadt gemeinsam bis zum Staatsvertrag 1955.
Bevor man mit dem Wiederaufbau der zerstörten Stadt beginnen konnte, mussten Unmengen von Schutt und Müll, der sich in den Straßen angehäuft hatte, beseitigt werden. Viele Hausruinen, die nicht mehr bewohnbar gemacht werden konnten, wurden gesprengt.
Außerdem gab es große Versorgungsprobleme besonders mit Lebensmitteln. Trotzdem wurde sofort mit dem Wiederaufbau der zerstörten Gebäude, der Infrastruktur und der Versorgung begonnen.

In dieser Ausstellung werden Bilder und Zeitungsberichte aus der Zeit präsentiert, die dies in vielen Beispielen zu zeigen versuchen.
Besonders hervorgehoben sind natürlich der Wiederaufbau des Stephansdoms, der Oper, des Burgtheaters und der wichtigsten betroffenen Gebäude. Weiters wird auch über die Beschränkungen des Alltagslebens berichtet und außergewöhnliche Ereignisse dokumentiert.

St.Stephan 1947 – vom Zacherlhaus aus.
Foto: Chmel © BM 01 Innere Stadt