Unsere
Ausstellungen

06. Mariahilf

Als homosexuell verfolgt – Mariahilf in der NS-Zeit

14.11.2023—30.06.2025

Die Ausstellung im Bezirksmuseum Mariahilf, kuratiert von Andreas Brunner, erzählt von den Methoden der Verfolgung, den Orten und einzelnen Schicksalen von Menschen aus dem 6. Bezirk, die als Homosexuelle verfolgt wurden.
03. Landstraße

Franz von Bayros

08.03.2024—26.02.2025

Ausstellung: Franz von Bayros, Bezirksmuseum Landstraße, 2024
Zum 100. Todestag des Ausnahmekünstler des fin de siécle
16. Ottakring

Unterirdisches Ottakring, Jahresausstellung

10.03.2024—27.02.2025

Die Ausstellung wird bis zum 27. Februar 2025 zu sehen sein.
10. Favoriten

„150 Jahre Favoriten“ in der VHS

17.08.2024—23.02.2025

Wann war der Bau des Wasserturms? und andere Fragen zu Favoriten...
03. Landstraße

Fotoausstellung August Makart und der Wiener Südbahnhof

06.09.2024—26.02.2025

Ausstellung: August Makart und der Wiener Südbahnhof, Bezirksmuseum Landstraße, 2024
Fotoausstellung AUGUST MAKART und der Wiener Südbahnhof
02. Leopoldstadt

Von der Leopoldstadt nach New York. Leben vor 1938, Flucht und Leben im und nach dem Exil

11.09.2024—26.02.2025

Die Sonderausstellung wird bis zum 26. Februar 2025 verlängert!
Die Sonderausstellung widmet sich den Komponisten Oscar Straus, Alexander Zemlinsky, Arnold Schönberg, Robert Stolz und Walter Jurmann - stellvertretend für die unzähligen Schicksale zur Zeit des Nazi-Regimes. Die Sonderausstellung wird bis zum 26. Februar verlängert!
20. Brigittenau

Donau-Raum

13.09.2024—13.09.2034

Donau-Raum, Bezirksmuseum Brigittenau, Ausstellungsansicht, Foto: Marlene Fröhlich | luxundlumen.com, 2024
Seit 13. September 2024 ist im Bezirksmuseum Brigittenau eine neue Dauerausstellung zur Geschichte und Gegenwart der Donau und des Donaukanals zu sehen, die zur interaktiven Auseinandersetzung mit dem Thema einlädt.
21. Floridsdorf

Jubiläumsausstellung
Floridsdorf – 120 Jahre XXI. Wiener Gemeindebezirk

10.11.2024—21.12.2025

Diese Foto- und Dokumentenausstellung zeigt die Entstehung des Ortes Floridsdorf im Jahre 1786, dessen Entwicklung bis zur Eingemeindung im Jahre 1904 als XXI. Bezirk nach Wien und den weiteren Weg ins 21. Jahrhundert.
Rauchfangkehrer

Schall & Rauch

20.11.2024—29.06.2025

Sonderausstellung mit rund 60 historischen Radiogeräten, die auch käuflich erworben werden können.
22. Donaustadt

„8 Bit plus reloaded“

01.12.2024—06.10.2025

Die neue Sonderausstellung behandelt die Thematik „Spielkonsolen von einst bis heute“. Gezeigt werden rund 30 Original-Konsolen, von den 70er-Jahren bis in die Gegenwart.
22. Donaustadt

Kunstausstellung Robert Hum: „Bilder für die Seele“

01.12.2024—06.10.2025

Zu sehen sind Werke des Donaustädter Künstlers, der seit seiner frühesten Kindheit zeichnet, malt und modelliert.
13. Hietzing

ACH! Art Club Hietzing zu Besuch im Hietzinger Bezirksmuseum

11.01.2025—25.06.2025

ACH! Art Club Hietzing zu Besuch im Hietzinger Bezirksmuseum
18. Währing

Schnee von gestern

23.01.2025—03.03.2025

Die Ausstellung zeigt ca. 15 Schautafeln mit Winterbildern aus früheren Jahren, als es noch viel Schnee und Temperaturen bis zu minus 15 - 20 Grad Celsius in Währing auf längere Zeit gab.
13. Hietzing

Charles Pongracz: „Wasser fürs Leben“

19.02.2025—09.04.2025

Zwischen Wissenschaft und Kunst - WASSER Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Ölbilder, Mixed Media Die Bilder sind käuflich zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Mittwoch 14 - 18 Uhr, Samstag 14 - 17 Uhr
08. Josefstadt

Ausstellung Herwig Zens

26.02.2025—29.06.2025

in Vorbereitung: Herwig Zens "Wiener Ansichten"
03. Landstraße

Wie ein Phönix aus der Asche?

07.03.2025—28.09.2025

Landstraße 1945-55 und die Assanierung Alt-Erdbergs
03. Landstraße

Alexander Josef Kostka

07.03.2025—28.09.2025

Malereien und Grafiken des Landstraßer Vedutenmalers Alexander Josef Kostka und anderen
05. Margareten

Margareten 1945

09.03.2025—06.11.2025

Anlässlich des Tages der Wiener Bezirksmuseen 2025 hat das Bezirksmuseum Margareten ein Museumsblatt zur Ausstellung „Margareten 1945 - Zeitzeugenbericht Hilde Schneider“ herausgegeben. Die Tagebuchaufzeichnungen aus der Zeit von Donnerstag, dem 5. April 1945 bis Ende September 1945 von Frau Hilde Schneider - einer Margaretnerin, die in Wien 5, Franzensgasse 21 gewohnt hat - beschreiben sehr einprägsam und packend das Kriegsende.
17. Hernals

Hernals 1945-1955 … 80 Jahre Kriegsende – 70 Jahre Staatsvertrag

09.03.2025—31.01.2026

Lebensmittelmarken
Einladung zur Austellungseröffnung: HERNALS 1945-1955-80 Jahre Kriegsende-70 Jahre Staatsvertrag
01. Innere Stadt

Wiederaufbau der Inneren Stadt 1945-55 – Wien wurde wieder zum Leben erweckt

09.03.2025—31.01.2026

Die Sonderausstellung zeigt Bilder und Zeitungsberichte aus der Zeit des Wiederaufbaus im 1. Bezirk.
07. Neubau

Sendungsbewusst – Radiogeschichten 1945-55

09.03.2025—20.06.2025

Das Radio - anno dazumal der wichtigste Draht zur Welt und ihren Ereignissen. Wie war das im Krieg und wie nach dem Krieg, was machten die Neubauer Besatzer, die Amerikaner? Und wie politisch ist ein Radio?
13. Hietzing

Hietzing 1945 – 1955

09.03.2025—25.06.2025

Das Motto dieser Ausstellung lautet: "Mutig in die neuen Zeiten - von der nationalsozialistischen Diktatur zur Souveränität unserer Republik". Diese 11 Jahre in Hietzing werden in Wort und Bild dokumentiert. Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse, der Währungsumstellung ist eine Vitrine gewidmet, Künstler sehen diese Zeit aus ihrer Perspektive.
08. Josefstadt

Ausstellung „Zwischen Trümmern und Neubeginn“

09.03.2025—25.01.2026

in Vorbereitung: Eröffnung am Tag der Wiener Bezirksmuseen
21. Floridsdorf

Floridsdorf 1945 – 1955

09.03.2025—09.11.2025

Diese Foto- und Dokumentenausstellung zeigt die Entwicklung Floridsdorfs nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1945 bis zur Unabhängigkeit im Jahre 1955.
07. Neubau

Der Schani aus St. Ulrich

05.04.2025—25.06.2025

Eine kleine Sonderausstellung im Museum und in unserem Schanigarten rund um die Familie Strauss aus St Ulrich und einige andere berühmte Wiener Musiker aus der Vorstadt.
07. Neubau

Willkommen im Schanigarten

05.04.2025—31.10.2025

Im Jubiläumsjahr steht unser Museumsgarten auf der Stiftgasse 6 ganz im Zeichen der legendären Musiker:innenfamilie. Kuratorin Paula Lechler hat sich Kunstvolles überlegt.
07. Neubau

Otto Alscher: Von der Westbahnstraße in die Wiener Moderne

19.09.2025—01.10.2025

Literaturwissenschaftlerin Helga Korodi kuratiert eine Sonderausstellung zu Otto Alscher, den sie seit Jahrzehnten beforscht. Ein Muss für alle, die Literatur lieben und in die Welt der Tierfabeln eintauchen möchten.
07. Neubau

Die Großen Vier der Mariahilferstraße

19.09.2025—31.12.2035

Willkommen in unserer neuen Dauerausstellung rund um die wichtigsten Warenhäuser der Mariahilfer Straße: Herzmansky, Gerngroß, Esders und der Zentralpalast.